Abtei Himmerod: Eine spirituelle Oase in der Vulkaneifel
Nur 6,8 km (8 Minuten) vom Ferienhaus Auf Pötsch entfernt liegt eines der bedeutendsten spirituellen Wahrzeichen Deutschlands: Die Abtei Himmerod, ein über 900 Jahre altes Zisterzienserkloster, das Ruhe und Besinnung ausstrahlt.
Ein lebendiges Zeugnis der Geschichte
1134 von Bernhard von Clairvaux gegründet, ist Himmerod eine von nur zwei direkten Klostergründungen des Heiligen auf deutschem Boden. Harmonisch eingebettet ins abgelegene Salmtal ist dieser heilige Ort ein Platz besonderer Ausstrahlung – wo Spiritualität und Geschichte, Natur und Kultur sich begegnen.
Trotz Auflösung während der Säkularisation und späterer Wiederansiedlung strahlt Himmerod heute weit über die Region hinaus als Ort der inneren Einkehr und Begegnung.
Die prachtvolle Barockkirche
Das Herzstück Ihres Besuchs ist die eindrucksvolle Klosterkirche, die 1751 im prächtigen Barockstil neu erbaut wurde. Ihr kunstvolles Interieur und die friedliche Atmosphäre schaffen einen Ort perfekter Besinnung. Verpassen Sie nicht die kleine Gnadenkapelle, die vielen Menschen als Anlaufstelle bei Sorgen und Nöten dient.
Erkunden Sie das Klostergelände
Museum "Alte Mühle"
Im ältesten Gebäude der Abtei untergebracht, finden Sie:
- Email-Sammlung: Beeindruckende mittelalterliche Handwerkskunst
- Bronze-Sammlung: Historische Artefakte aus der Klostergeschichte
- Wechselausstellungen: Regelmäßige Sonderausstellungen im Erdgeschoss
Öffnungszeiten: April-Oktober, Di-So, 14:00-17:00 Uhr Führungen: Ganzjährig nach Vereinbarung
Klosterladen & Kunsthandlung
Ein Schatz für Suchende nach Ruhe und Besinnung:
- Theologische Literatur mit Fokus auf innere Einkehr
- Werke der Himmeroder Mönche
- In der Abtei hergestellte Produkte:
- Abteibier - vor Ort gebraut
- Klosterlikör
- Senf und Honig
- Religiöse Kunst
Klostergärtnerei (März-Oktober)
Gartenfreunde finden eine große Auswahl:
- Junge Gemüsepflanzen
- Stauden und Kräuter
- Beet- und Balkonpflanzen
- Alle aus klostereigenem Anbau
Traditionelle Klosterfischerei
Seit Jahrhunderten stand Fisch im Zentrum der Zisterzienser-Ernährung. Heute können Sie noch immer frischen Fisch aus den Klosterteichen in der Klostergaststätte genießen. Dieses authentische kulinarische Erlebnis bietet köstliche regionale Gerichte in historischem Ambiente.
Restaurant-Highlights:
- Frische Forellen und Karpfen aus Klosterteichen
- Deftige deutsche Küche
- Historisches Ambiente
- Außensitzplätze in den Klostergärten
Praktische Informationen
Anfahrt vom Ferienhaus Auf Pötsch
- Entfernung: 6,8 km
- Fahrzeit: 8 Minuten
- Route: Über L34 und L16
- Parken: Kostenlose Parkplätze vor Ort
Wissenswertes
- Eintritt: Kirche und Gelände frei zugänglich
- Beste Besuchszeit: April-Oktober für vollen Zugang zu Gärtnerei und erweiterte Öffnungszeiten
- Dauer: Planen Sie 2-3 Stunden für einen vollständigen Besuch
- Barrierefreiheit: Meiste Bereiche rollstuhlgerecht
Attraktionen in der Nähe
- Manderscheider Burgen (10 km)
- Lieserpfad Wanderweg (führt vorbei)
- Wanderwege im Natur- und Geopark Vulkaneifel
Was Sie mitbringen sollten
✓ Kamera für die beeindruckende Barockarchitektur ✓ Bargeld für Laden und Restaurant ✓ Bequeme Schuhe ✓ Besinnliche innere Haltung
Perfekt für
- Geschichts- und Architekturliebhaber: 900 Jahre Zisterzienserkultur
- Spirituell Suchende: Friedvolle Umgebung für Meditation und Besinnung
- Familien: Lehrreiches Museum und schöne Anlagen für Kinder
- Feinschmecker: Authentische Klosterküche
- Gartenfreunde: Klostergärtnerei mit seltenen Pflanzen
Warum ein Besuch von Auf Pötsch lohnt
Mit nur 8 Minuten Entfernung ist die Abtei Himmerod der perfekte Halbtagesausflug. Ob Sie spirituelle Erneuerung, historische Einblicke oder einfach eine friedliche Auszeit vom modernen Leben suchen – dieses bemerkenswerte Kloster bietet für jeden etwas.
Verbinden Sie Ihren Besuch mit einem Essen im Klosterrestaurant, stöbern Sie durch die einzigartigen Produkte im Laden und nehmen Sie ein Stück Zisterzienser-Tradition mit nach Hause. Die ruhige Lage im Salmtal bietet die perfekte Kulisse für ein unvergessliches Erlebnis.
Nach Ihrem Besuch kehren Sie zurück in den Komfort des Ferienhauses Auf Pötsch und reflektieren über Ihre Reise durch neun Jahrhunderte lebendiger Geschichte.
Buchen Sie Ihren Aufenthalt im Ferienhaus Auf Pötsch und entdecken Sie die spirituellen und kulturellen Schätze der Vulkaneifel.